Was ist grüne tara?
Grüne Tara
Die Grüne Tara (Sanskrit: श्यामतारा, Syāmatārā; Tibetisch: སྒྲོལ་མ, Dölma) ist eine bedeutende Figur im tibetischen Buddhismus. Sie wird als weiblicher Buddha des Mitgefühls und der Aktivität verehrt. Tara bedeutet wörtlich "Stern".
Bedeutung und Symbolik:
- Mitgefühl und Aktivität: Die Grüne Tara verkörpert aktives Mitgefühl und schnelle Hilfe. Sie wird als Retterin aus Notlagen und als Beschützerin vor Ängsten angesehen. Sie wird oft als die "Mutter aller Buddhas" betrachtet.
- Farbe Grün: Die Farbe Grün symbolisiert Aktivität, Wachstum und Leben. Sie deutet auf die Bereitschaft der Grünen Tara hin, schnell auf die Gebete und Bedürfnisse der Menschen zu reagieren.
- Sitzhaltung: Ihre typische Sitzhaltung mit einem herabhängenden Bein symbolisiert ihre Bereitschaft, sofort aufzustehen und denjenigen zu helfen, die in Not sind.
Darstellung:
- Sie wird meist in sitzender Haltung dargestellt, mit dem rechten Bein leicht herabhängend und auf einer Lotusblume ruhend.
- Ihre linke Hand hält eine Lotusblume, die für Reinheit und Erleuchtung steht.
- Ihre rechte Hand ist in der Geste der Freigiebigkeit (Varada Mudra) dargestellt.
- Sie trägt oft königlichen Schmuck, der ihre erleuchtete Natur symbolisiert.
Verehrung:
- Die Verehrung der Grünen Tara beinhaltet das Rezitieren ihres Mantras ("Om Tare Tuttare Ture Soha"), das Meditieren über ihre Qualitäten und das Visualisieren ihrer Form.
- Ihr Mantra soll vor Ängsten schützen, Hindernisse beseitigen und Glück und Erfolg bringen.
- Sie wird oft als Helferin in schwierigen Lebenssituationen angerufen.
Aspekte und Verbindungen:
Weitere wichtige Punkte: